Schweiz
SELECT YOUR COUNTRY

Faszination Gravel

Blog [DE]

Anfangs wurden sie belächelt. Gravelbikes seien nichts Halbes und nichts Ganzes, nicht Fisch nicht Fleisch. So verkündeten es die Puristen aus dem Rennrad- und aus dem Mountainbike-Lager zu jeder sich bietenden Gelegenheit. Und sie hatten recht. Gravelbikes rollten auf Asphalt schlechter als Rennräder und waren im Gelände Mountainbikes gnadenlos unterlegen. Es dauert fast ein Jahrzehnt, bis sich auf breiter Linie eine erstaunliche Erkenntnis herauskristallisierte. Alles ein bisschen zu können, ist keine Schwäche, sondern eine Superkraft. Vergleichbar mit der Allround-Fähigkeit eines Zehnkämpfers.

Der 100 Meter-Spezialist mag ein paar Zehntelsekunden schneller sprinten. Dafür sieht er sein Sportlerleben lang aber nichts anderes als die Tartanbahn. Gravelbiken war die Ausweitung des Aktionsradius ins nahezu Unendliche. Es war Freiheit pur. Ob mit Packtaschen am Bike, oder mit straffer Kette nach Feierabend. Irgendwie war klar, was kommen würde. Gravelbiken krachte in die verkrusteten Parzellen der Fahrradwelt wie eine Abrissbirne ins Mauerwerk. Zuvor noch hart voneinander abgegrenzte Genres verschmolzen miteinander. Das Kurbeln auf Schotter begeisterte plötzlich Rennfahrer ebenso wie Genussorientierte. Wir sind stolz und glücklich mit THE SUPERFAST Teil dieses Lebensgefühls zu sein. Wir lieben Gravelbiken. Und diese Leidenschaft steckt in jedem Detail des Bikes. Unser modulares System, mit dem man sich THE SUPERFAST nach seinen persönlichen Vorlieben zusammenstellen kann, ist nur ein Beispiel dafür. Was zählt, ist das perfekte Fahrerlebnis. Schotterwege verbinden Städte, Länder, Berge, Täler, Menschen und Kulturen. Mit einem Gravelbike muss man nur aufsteigen und losfahren. Mit der Kraft der Banane und einem Lächeln im Gesicht. Ride on!

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 9.
Newsletter